Ziel der Studie ist es, die Entwicklung der Digitalisierung und ihre möglichen Auswirkungen auf die Arbeitswelt aufzuzeigen und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen vor dem Hintergrund der luxemburgischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktstruktur zu diskutieren. Die Studie soll der Politik, der Wirtschaft und den Sozialpartnern mögliche Handlungsfelder aufzeigen und dem nationalen Sozialdialog dienlich sein.
Die methodische Herangehensweise basiert zum einen auf Desk Research und quantitativen Auswertungen bestehenden Datenmaterials. Zum anderen werden leitfadengestützten Interviews mit luxemburgischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sozialverbänden durchgeführt.
Selected Publications
Expertises
Bertschek, Irene, Daniel Arnold, Daniel Erdsiek, Katharina Nicolay, Daniel Bieber and Elena Kreutzer (2018), Arbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen für Luxemburg, Arbeitsministerium, Handelskammer, Arbeitnehmerkammer Luxemburg, Mannheim. Download
Client
Arbeitnehmerkammer Luxemburg
, Luxemburg
, LU
Ministerium für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft Luxemburg
, Luxemburg
, LU
Handelskammer Luxemburg
, Luxemburg
, LU
Project duration
01.06.2017 - 15.05.2018
Contact
Project members
Prof. Dr. Irene Bertschek
(Coordinator)
Dr. Daniel Arnold
Dr. Daniel Erdsiek
Prof. Dr. Katharina Nicolay
Departments
Arbeitsmärkte und Personalmanagement · Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft · Digitale Ökonomie
Cooperation partner
Prof. Dr. Daniel Bieber, iso-Institut, Saarbrücken , Saarbrücken, DE
Dr. Elena Kreutzer, iso-Institut, Saarbrücken, Saarbrücken, DE