Detail

Das EZB-Zielsystem – angemessene Ausdifferenzierung oder drohende Überfrachtung?

Workshop

Workshop des ZEW mit Unterstützung der Strube Stiftung

Der Maastrichter Vertrag hat mit der Zielpriorität für die Preisstabilität das Fundament für eine glaubwürdige EZB-Geldpolitik gelegt. Seitdem sind die Wünsche, die an die EZB und andere Zentralbanken herangetragen werden, umfassender geworden. Anliegen, für die Zentralbanken demnach Verantwortung übernehmen sollen, reichen von Themen wie Klimapolitik und Green Finance bis hin zu Verteilungsfragen. Nach der Finanzkrise hat die EZB außerdem eine maßgebliche Verantwortung für die europäische Bankenaufsicht übernommen. Durch die mit den Anleihekaufprogrammen stark gewachsene Bedeutung der Geldpolitik für die Finanzierung hoher Staatsschulden wachsen noch dazu die Begehrlichkeiten der Fiskalpolitik im Hinblick auf eine permanente Finanzierungshilfe. Droht der EZB eine Überforderung durch eine Überfrachtung mit neuen Zielen und Aufgaben? Oder handelt es sich um eine angemessene Ausdifferenzierung des Zielsystems angesichts neuer gesellschaftlicher Prioritäten in Europa? Dies sind die Leitfragen dieses Workshops, den das ZEW mit Unterstützung der Strube Stiftung durchführt.

Venue

ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Programme

Das EZB-Zielsystem – angemessene Ausdifferenzierung oder drohende Überfrachtung?

Keywords

People

Directions

Address

ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

maps

Click the button below to reload the content. (I agree to external content being displayed to me. Read more in our privacy policy).

L 7, 1, 68161 Mannheim