Startups
Weniger Jobs?
Digitaler Wohlstand
Boom bei KI-Startups
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit
Ein Update der Sozialen Marktwirtschaft ist möglich

Prof. Dr. Irene Bertschek
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 (0)621 1235-178
Anfrage per E-Mail
Die Corona-Krise hat die Digitalisierung beschleunigt und uns bereits bestehende Digitalisierungsdefizite vor Augen geführt. Gleichzeitig hat sie ihre krisenstabilisierende Wirkung unter Beweis gestellt. Nun gilt es ihre Potenziale für Veränderung, für Innovationen und eine nachhaltige Transformation auszuschöpfen. Denn letztlich wird dies der Stabilisator in der nächsten Krise sein.
ZEW-Expertin Irene Bertschek zur Digitalisierungs-Forschung am ZEW

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Krisenresilienz
Digitalisierungsindex
IKT-Branche
Arbeitswandel
Arbeitsmarkt
Strukturwandel
Datenstrategie
Corona-Warn-App
Digitale Währungen
Achim Wambach
Die Gestaltung eines wettbewerbsfördernden und am Wohle der Menschen ausgerichteten Rahmen für die Digitalisierung muss höchste Priorität haben.