Die Digitalisierung verspricht einerseits traumhaftes Wachstum, erzeugt andererseits aber eine Marktmacht, die es zu kontrollieren gilt. Braucht es also "Neue Regeln für die Digitale Wirtschaft"? Das war die zentrale Frage des ZEW-Wirtschaftsforums 2016 am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, bei dem renommierte Vertreter aus Internet-Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft miteinander diskutierten: Wie muss mit Marktmacht und deren Missbrauch in der digitalen Ökonomie umgegangen werden und welchen neuen Herausforderungen müssen sich Kartellbehörden dabei stellen? Die Vorträge und Debatten zeigten, dass sich die Instrumente der Wettbewerbshüter auf nationaler, europäischer und globaler Ebene weiterentwickeln sollten, um auf das Tempo der digitalen Wirtschaft reagieren zu können.
Weiterlesen