In Pressemeldungen wurde der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretende CDU-Vorsitzende, Dr. Jürgen Rüttgers, wie folgt zitiert: Die Auffassung, dass Steuersenkungen mehr Investitionen und Arbeitsplätze nach sich zögen, sei falsch. Gleiches gelte für die Behauptung, dass die Löhne in Deutschland zu hoch seien. Allerdings äußerte sich Rüttgers in den Wortinterviews differenzierter – er warnte vor Automatismen beziehungsweise Verallgemeinerungen, sprach allerdings von "Lebenslügen". Gleichwohl wurden seine Ausführungen von den diesbezüglichen "üblichen Verdächtigen" – Sie ahnen vielleicht, wen ich speziell meine – als Beleg für ihre Attacke auf "neoliberales" Gedankengut behände aufgegriffen. Daher scheint eine allgemeine Klarstellung geboten.
Weiterlesen