Auch die Zahl der Beschäftigten stieg im Jahr 2015 deutlich auf nun knapp 1,085 Millionen Kernerwerbstätige (Summe aus Selbständigen und sozialversicherungspflichtige Beschäftigten) an. Im Bereich der geringfügigen Beschäftigung gingen die Zahlen dagegen deutlich zurück. Im Jahr 2015 gingen rund 7,4 Prozent weniger Beschäftigte einer geringfügigen Erwerbstätigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft nach, als das noch im Jahr 2014 der Fall war. Die Zahl der Erwerbstätigen mit einem kulturellen oder kreativen Berufshintergrund innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft hat von 2013 bis 2015 um 6,6 Prozent zugenommen und beläuft sich im Jahr 2015 auf rund 460.000. Rund 1,6 Millionen Kultur- und Kreativschaffende sind zudem außerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig und machen hier rund 4,3 Prozent der Beschäftigten aus.
Der Monitoringbericht 2016 gibt Aufschluss über die Bedeutung, Situation und Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft innerhalb der Gesamtwirtschaft. Schwerpunktthema des aktuellen Berichts ist die Internationalisierung. Der Monitoringbericht wird am 24. November 2016 im Rahmen der Jahreskonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft durch Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, vorgestellt.
Für Rückfragen zum Inhalt
Dr. Jörg Ohnemus, Telefon 0621 1235-354, E-Mail ohnemus@zew.de
Datum
24.11.2016
Kategorie
Kontakt
Referentin Online-Kommunikation
Tel.: +49 (0)621 1235-322