Scoring im Fokus: Ökonomische Bedeutung und rechtliche Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich

Gutachten // 2014
Gutachten // 2014

Scoring im Fokus: Ökonomische Bedeutung und rechtliche Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich

Güter- und Kreditmärkte sind eng miteinander verflochten. Neben langfristigen Ausrüstungs- und Anlageinvestitionen werden auch kurz- und mittelfristige Liefer- und Leistungsbeziehungen zwischen Unternehmen und zunehmend auch private Konsumausgaben kreditfinanziert. Die Funktionsfähigkeit von Kreditmärkten wird entscheidend durch das Vertrauen von Kreditanbietern in die Bonität von Kreditnachfragern beeinflusst. Credit Scores werden dazu genutzt, schnell und effizient einzuschätzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Kreditinteressent seine künftigen Zahlungsverpflichtungen vertragsgemäß bedienen wird. Im Rahmen des Credit Scorings werden mathematisch-statistische Verfahren angewendet, um die vielfältigen für eine solche Prognose relevanten Informationen zu einer aussagekräftigen Gesamtgröße zu verdichten. Die vorliegende Studie hat zum Ziel, die ökonomische Bedeutung und die Funktionsweise des Credit Scorings als Verfahren der Verdichtung kreditnehmerbezogener Informationen zu untersuchen. Die Basis der Studie bilden internationale Forschungsarbeiten zum Thema des Credit Scorings.

Schröder, Michael, Gunnar Lang, Oliver Lerbs und Deyan Radev (2014), Scoring im Fokus: Ökonomische Bedeutung und rechtliche Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich, Die Wirtschaftsauskunfteien e.V., Oldenburg