Die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank im historischen und ökonomischen Kontext

Discussion und Working Paper // 2004
Discussion und Working Paper // 2004

Die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank im historischen und ökonomischen Kontext

Dieser Beitrag behandelt die Unabhängigkeit und Verantwortlichkeit von Zentralbanken sowie ihre Legitimation vor dem Hintergrund wirtschaftswissenschaftlich-systematischer Überlegungen und historischer Erfahrungen und leitet daraus Empfehlungen für die Stellung der Europäischen Zentralbank im Rahmen der europäischen Institutionen ab. Zunächst werden die in der Ökonomie verwendeten modernen Begriffe von Unabhängigkeit und Verantwortlichkeit vorgestellt. Es folgt ein Überblick über die Entwicklung von Unabhängigkeit und Verantwortlichkeit europäischer Zentralbanken seit dem späten 19. Jahrhundert. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass sich die Zentralbankunabhängigkeit im heutigen Sinne nach dem Ersten Weltkrieg herausgebildet hat, um zu verhindern, dass die Geldpolitik zur Verfolgung kurz- und langfristiger gesellschaftspolitischer Interessen eingesetzt wird. Die weitgehende Unabhängigkeit einer Zentralbank ohne eine entsprechende Verantwortlichkeit kann jedoch problematisch sein, wie in der Zwischenkriegszeit beispielsweise in Deutschland zu beobachten war.

Petersson, Niels P. und Katrin Ullrich (2004), Die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank im historischen und ökonomischen Kontext,

Autoren/-innen Niels P. Petersson // Katrin Ullrich